- Produkte
- Netzdrosseln
- Kompensationsdrosseln
- Luftdrosseln
- Glättungsdrosseln
- Tonfrequenzsperren
- Abstimmspulen
- Aktivfilterdrosseln
- dU/dt-Begrenzungsdrosseln
- Sinusfilterdrosseln
- Wassergekühlte Drosseln
- Common Mode Drosseln
- Sonderanfertigungen
- Sinusfilter

Tonfrequenzsperren
Damit Steuersignale, die von Tonfrequenz-Sendeanlagen über das Energieversorgungsnetz übertragen werden, nicht in Blindleistungskompensationsanlagen abfließen und deren Kondensatoren unerwünscht aufladen, werden diese durch Tonfrequenzsperren gesperrt.
MANGOLDT-Tonfrequenzsperren werden exakt auf die Leistung der nachgeschalteten Anlage dimensioniert und hochpräzise auf die jeweilige Tonfrequenz des Steuersignals abgestimmt. Ausschließlich auf dieser definierten Frequenz erzeugen sie eine sehr hohe Impedanz. So sind sie eine sichere Sperre für die Steuersignale und lassen zugleich alle Ströme mit Netzfrequenz nahezu verlustfrei passieren.
Die Systeme für Nieder- oder Mittelspannungen stehen zusätzlich in anwendungsspezifischen Varianten zur Verfügung.
Einzelsperren
Einzelsperren für den Einsatz vor einem Leistungskondensator.
Blocksperren
Für das Sperren zentraler, geregelter Kompensationsanlagen – also mit mehreren Kondensatoren – werden Blocksperren eingesetzt.
Kombisperren
Tonfrequenzsperren können durch das Vorschalten einer Filterkreisdrossel auch zu Kombisperren erweitert werden. Als kompaktes System schützen sie dann geregelte und ungeregelte Kompensationsanlagen überdies vor Überlastungen, die durch Störpegel im Versorgungsnetz verursacht werden. Um Beschädigungen vorzubeugen sind sie immer so dimensioniert, dass auch beim stufenweisen Zuschalten der Kondensatoren keine Reihenresonanzfrequenzen auftreten, die nahe einer netzharmonischen Oberschwingung liegen.
Durchgangssperren
Durchgangssperren sperren zusätzlich zu Kompensationsanlagen die nachgeschalteten Einzelverbraucher oder Netzabschnitte jeder Größe gegenüber Tonfrequenz-Sendesignalen. Daneben können sie auch eingesetzt werden, um Versorgungsnetze vor Störpegeln zu schützen, die bei der Einspeisung von regenerativ erzeugter Energie aus Wind- oder Solarparks entstehen. Möglich ist ebenso die Abgrenzung von Netzbereichen einzelner Energie-Versorgungs-Unternehmen.
Sperrfilter
Verursachen Tonfrequenz-Sendesignale Störwirkungen, Fehlschaltungen oder unerwünschte Resonanzen in elektrischen Maschinen, Anlagen oder Beleuchtungssystemen, schützen Tonfrequenzsperren – als Sperrfilter eingesetzt – effektiv vor den negativen Auswirkungen.
Anfrage
Bei Fragen zu diesem Produkt, kontaktieren Sie uns.